#

Unsere Block-/Zeitpläne

Der Unterricht an der Berufsschule ist im Block- und Einzeltagesunterricht organisiert.

Alle Klassen mit gewerblich-technischer Ausrichtung sowie die Industriekaufleute werden im Blockunterricht beschult. Die anderen kaufmännischen Klassen erhalten Einzeltagesunterricht mit 1 bzw. 2 Schultagen pro Woche.

 

Die grundsätzlichen täglichen Schulzeiten finden Sie HIER. Abweichend davon erhält jeder Schüler/jede Schülerin an seinem/ihren ersten Schultag den individuellen Wochenstundenplan.

 

Bitte beachten Sie: Für das Schuljahr 2025/26 wurde Freitag, der 15.05.2026 als beweglicher Ferientag festgelegt, d. h. dieser Tag ist unterrichtsfrei!

 

Erläuterung zu den Beschulungsplänen: Die Ausbildungsjahre 1, 2, 3 und 4 sind in den Plänen als 10., 11., 12. und 13. Klasse dargestellt. In den farblich markierten Feldern ist die Anzahl der Schultage in der betreffenden Woche genannt. Der Unterricht beginnt für die Auszubildenden erst zu diesen in den Plänen markierten Blockzeiten, eine vorherige Anwesenheit ist nicht erforderlich. Allerdings muss die Anmeldung des Schülers/der Schülerin im Vorfeld an der Schule vorliegen.

Allgemeine Informationen

  • Berufe und Klassen an der Jakob-Preh-Schule
    pdf134 KB |herunterladen
  • Notwendiges Schulmaterial bei Neueintritt
    pdf226 KB |herunterladen

Bautechnik

Elektrotechnik/Mechatronik

Metalltechnik inkl. Fahrzeugtechnik

  • Metallberufe 2025/26
    pdf403 KB |herunterladen
  • Kraftfahrzeugmechatroniker 2025/26
    pdf395 KB |herunterladen
  • Präzisionswerkzeugmechatroniker 2025/26
    pdf399 KB |herunterladen
  • Meisterschule Präzisionswerkzeugmechaniker 2025/26
    pdf390 KB |herunterladen
  • Industrie- und Konstruktionsmechaniker, Metallbauer 2024/25
    pdf109 KB |herunterladen
  • Kraftfahrzeugmechatroniker 2024/25
    pdf106 KB |herunterladen
  • Präzisionswerkzeugmechaniker 2024/25
    pdf109 KB |herunterladen
  • Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker 2024/25
    pdf109 KB |herunterladen
  • MEISTERSCHULE Präzisionswerkzeugmechaniker 2024/25
    pdf104 KB |herunterladen

Wirtschaft und Verwaltung