
Wichtiges im Überblick
Ziele der Technikerschulen
Die staatlichen Fachschulen für Elektrotechnik bzw. für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität unter dem Dach der Jakob-Preh-Schule in Bad Neustadt a. d. Saale bauen auf eine abgeschlossene Berufsausbildung auf, vertiefen diese und fördern darüber hinaus die Allgemeinbildung. Sie befähigen die Teilnehmer dazu, Aufgaben in der mittleren Führungsebene eines Betriebes zu übernehmen und bereiten auch auf eine mögliche unternehmerische Selbstständigkeit vor. Der Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde bildet außerdem die Grundlage zum Erwerb der Fachhochschulreife.
Dauer inklusive Probezeit
Die Technikerschulen werden im Vollzeitunterricht angeboten und dauern zwei Jahre. Das Schuljahr beginnt jeweils im September eines Jahres. Die Unterrichtszeiten richten sich nach der bayerischen Ferienordnung.
Nächster Start: Montag, 11. September 2023
Die endgültige Aufnahme ist abhängig vom Bestehen der Probezeit. Als Probezeit gilt das erste Schulhalbjahr.
Abschluss
- Mittlerer Schulabschluss mit Bestehen des ersten Schuljahres
- „Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität“ bzw. „Staatlich geprüfte/r Elektrotechniker/in“ bei erfolgreichem Abschluss der Weiterbildungsmaßnahme (ergänzende Bezeichnung seit 01.01.2020: „Bachelor Professional“)
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung
- Erwerb der Fachhochschulreife mit einer Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik