
Staatlich geprüfte/r Elektrotechniker/in
HIER finden Sie unseren Flyer!
Ziel der Ausbildung ist es, Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren Funktionsbereich zu übernehmen. Die Lehrpläne bauen auf den Kenntnissen und Fähigkeiten der beruflichen Erstausbildung sowie den Erfahrungen der beruflichen Tätigkeit auf und orientieren sich eng an der betrieblichen Praxis. Die Ausbildung an der Fachschule soll u. a. ein Verfahrenswissen vermitteln, das die Schülerinnen und Schüler befähigt, komplexen Anforderungen in beruflichen Situationen kompetent und professionell gerecht zu werden. Neben vertieftem beruflichem Fachwissen müssen auch Kompetenzen im Bereich des Managements wie Führung von Mitarbeitern, Arbeiten im Team, Orientierung an Kundenbedürfnissen sowie effektive und kostenbewusste Gestaltung von betrieblichen Prozessen erworben werden.
Als staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik können Sie beim Entwickeln, Auslegen, Konstruieren, Prüfen, Warten und Installieren von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte beteiligt werden. Neben dem Umgang mit CAD/CAE- und Qualitätssystemen, der Applikation von Messmitteln zur Versuchsvorbereitung, aber auch einem naturwissenschaftlichem Grundverständnis zur Versuchsergebnisinterpretation werden Sie in einem umfassenden breiten fachlichen Spektrum unterwiesen. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz ungebunden an einen speziellen Industriezweig. Ihr beruflicher Einsatz kann, neben dem rein fachlichen Einsatz, auch noch Führungsaufgaben im mittleren Management, sowie Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung umfassen.
Hierzu erwerben Sie Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre, Betriebspsychologie und Berufs- und Arbeitspädagogik, die Sie bei der Übernahme von Führungstätigkeiten (als Vorgesetzter) oder bei einer eigenen Unternehmensgründung unterstützen.
Den Lehrplanentwurf finden Sie hier.
Hier geht´s zur Anmeldung!


