
Metalltechnik
Informationen zu unseren Metall-Berufen.
Der Fachbereich Metalltechnik
In der heutigen Zeit ist der Werkstoff Metall nicht mehr aus unserer Gesellschaft wegzudenken. Im Vergleich zu anderen Konstruktionsmaterialien ist Stahl alleine mit seinen über 2.000 Sorten der vielseitigste und am meisten verwendete Werkstoff. Fachkräfte im Metallbereich sind gefragter denn je. Eine Ausbildung in den Metallberufen ist eine Entscheidung für eine krisensichere Zukunft.
Der technologische Fortschritt hat gerade im Metallbereich ganz wesentlich das Anforderungsprofil an die heutige berufliche Bildung geprägt. Die Schule muss sich den neuen Entwicklungen in der Wirtschaft permanent anpassen und offen sein für Neues.
Mit unseren praxisorientierten Unterrichtskonzepten, einem motivierten und sehr kompetenten Lehrerteam, sowie modernen Unterrichts- und Laborräumen, sind wir ein verlässlicher Partner in der Berufsausbildung.
Nicht nur bei unserem Bundesprengel der Schneid- und Schleiftechnik, dem „schärfsten Bereich“ der Metalltechnik, pflegen wir den sehr guten Kontakt zu unseren Ausbildungsfirmen.
Unser vorrangigstes Ziel ist es, die Facharbeiter von morgen optimal auf das Berufsleben vorzubereiten und diese Vorbereitung für unsere Schüler nachhaltig, lehrreich, verständlich, abwechslungsreich und interessant zu gestalten.
Berufe, die bis zur Abschlussprüfung an der Jakob-Preh-Schule beschult werden:
- Diamantschleifer
- Fachkraft für Metalltechnik
- Industriemechaniker
- Konstruktionsmechaniker
- Maschinen- und Anlagenführer
- Metallbauer (Fachrichtung Konstruktionstechnik)
- Präzisionswerkzeugmechaniker
- Werkzeugmechaniker
- Zerspanungsmechaniker






