
Mit Krapfen Menschen helfen
Mit Hygiene-Handschuhen ausgestattet und voller Vorfreude auf das Faschingswochenende machten sich die Berufsschüler in Bad Neustadt daran, exakt 619 Krapfen zu verpacken und in über 20 Klassen der Jakob-Preh-Schule zu verteilen – alles für einen guten Zweck. Die Bäckerei Schmitts Backstube aus Bad Neustadt lieferte das Gebäck an zwei Tagen in der Faschingswoche direkt in die Schule und spendierte zusätzlich zwei Verzehrgutscheine für die „Glücklichen“, die einen mit Senf gefüllten Krapfen erwischten.
OStR M. Eirich, der die Schüler bei der Aktion unterstützte, zeigte sich erneut begeistert von deren Engagement: „Der Krapfenverkauf versüßt den letzten Schultag vor den Faschingsferien, sorgt für eine positive Stimmung im Schulhaus und trägt dazu bei, die Motivation im Unterricht zu steigern.“ Besonders kauf- und damit spendenfreudig zeigten sich in diesem Jahr die Schüler der Technikerschulen sowie aus dem Bereich der Berufsintegration.
Die Einnahmen aus der Verkaufsaktion, die dank zusätzlicher Spenden von Lehrkräften und der Schulverwaltung weiter aufgestockt wurden, gehen – wie in den vergangenen Jahren – an die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld, entschied die Schülermitverantwortung (SMV). Das Bild zeigt das engagierte Organisationsteam beim Verteilen der Krapfen in der Aula der Berufsschule.
zurück