Mit Krapfen Menschen helfen
Mit Hygiene-Handschuhen und großer Vorfreude auf das Faschingswochenende machten sich Berufsschüler in Bad Neustadt an die Aufgabe, exakt 476 Krapfen einzutüten und in mehr als 20 Klassen der Jakob-Preh-Schule für einen guten Zweck zu verteilen. Die Bäckerei Schmitt in Bad Neustadt lieferte das Gebäck an zwei Tagen in der Faschingswoche in die Schule und spendierte gleichzeitig noch zwei Verzehrgutscheine für die „Gewinner“ eines mit Senf befüllten Krapfens. OStR Martin Eirich, der die Schüler bei der Aktion begleitete, zeigte sich von ihrem Engagement auch in diesem Schuljahr wieder sehr angetan: „Der Krapfenverkauf versüßt den letzten Schultag vor den Faschingsferien und trägt dazu bei, die Stimmung im Schulhaus positiv zu beeinflussen und damit auch den Schulunterricht motivierend zu fördern“. Der Erlös aus der Verkaufsaktion, der dankenswerterweise auch von den Lehrkräften sowie der Schulverwaltung aufgestockt wurde, kommt wie in den letzten Jahren der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld zugute, beschloss die Schülermitverantwortung (SMV). Im Bild das fleißige Organisationsteam beim Verteilen der Krapfen in der Aula der Berufsschule.
zurück