#

Ein wichtiger Schritt für die Ausbildung

Freitag | 13.12.2024

Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Fachkompetenz und der Anpassung an den technologischen Fortschritt nahmen drei Lehrkräfte der Jakob-Preh-Schule an einer Fortbildung bei der renommierten NUM AG in der Schweiz teil. OStR Sebastian Tomm, FL Dennis Ganz und FL André Cabolet erhielten dort eine intensive Schulung in der Anwendung der Software numrotoplus 5.1.1. Diese Fortbildung ist von großer Bedeutung für die Ausbildung unserer Schüler im Bereich der Präzisionswerkzeugtechnik.

Die Software numrotoplus spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Fertigungstechnik. Sie wird unter anderem zur Programmierung von CNC-Werkzeugmaschinen verwendet und ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Ausbildung angehender Fachkräfte in der Metallbearbeitung. Durch den Einsatz dieser Software wird nicht nur die Effizienz in der Produktion gesteigert, sondern auch die Präzision und Qualität der gefertigten Werkstücke verbessert. Die Schulung unserer Lehrkräfte ermöglicht es uns, den angehenden Präzisionswerkzeugmechanikern praxisorientiertes Wissen auf höchstem Niveau zu vermitteln.

Ein wichtiger Aspekt dieser Fortbildung war das Erlernen der neuesten Version der Software, numrotoplus 5.1.1, die zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen bietet. Diese technischen Weiterentwicklungen ermöglichen es, den Unterricht noch realistischer und praxisnäher zu gestalten und die Schüler optimal auf die Anforderungen der Industrie vorzubereiten.

Die regelmäßige Teilnahme an solchen Fortbildungen ist für uns von zentraler Bedeutung, um mit den ständig fortschreitenden Entwicklungen in der Technik Schritt zu halten. Nur durch kontinuierliche Weiterbildung können wir sicherstellen, dass unsere Lehrkräfte stets über aktuelles Fachwissen verfügen und den Schülern den bestmöglichen Unterricht bieten. Gerade in einem so dynamischen und technologiegetriebenen Bereich wie der Fertigungstechnik ist es unerlässlich, dass wir die neuesten Entwicklungen in der Software und den Maschinen einfließen lassen.

Die Fortbildung bei der NUM AG war daher ein wertvoller Baustein, um die Ausbildungsqualität an der Jakob-Preh-Schule weiter zu steigern. Des Weiteren hoffen wir, die Software zeitnah an einer neuen CNC-Schleifmaschine in unseren Werkstätten in Betrieb nehmen zu können und die Erlebnisse für unsere Schüler noch praxisnäher zu gestalten.

Wir bedanken uns bei den Vertretern der NUM AG für die professionelle Durchführung der Schulung und freuen uns darauf, das neu erlernte Wissen in den Unterricht einzubringen, um unsere Schüler optimal auf ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vorzubereiten.

von OStR Sebastian Tomm

Foto: Michael Knorr (NUM AG)

zurück